Mutterband

Mutterband
Mụt|ter|band 〈n. 12u; Anat.〉 Bauchfellfalte, die Gebärmutter, Eileiter u. Eierstöcke einschließt, Aufhängeband der Gebärmutter: Ligamentum latum uteri ● breites \Mutterband Bindegewebsstrang mit glatter Muskulatur von der Gebärmutter zum Leistenkanal: Ligamentum rotundum uteri

* * *

Mutterband,
 
1) Anatomie: 1) breites Mutterband (Ligamentum latum uteri), eine Eierstöcke, Eileiter und Gebärmutter umhüllende Bauchfellduplikatur; 2) rundes Mutterband (Ligamentum teres uteri), ein bindegewebiges Halteband (Ligament) der Gebärmutter, das durch den Leistenkanal zu den großen Schamlippen zieht.
 
 2) Audio-Video-Technik: Masterband, Magnetband, das die in höchstmöglicher Qualität hergestellte Uraufnahme eines Ton- oder Videostücks als analoges oder digitales, pulscodemoduliertes Signal trägt. Das Mutterband dient zur Anfertigung von Matrizen für Schallplatten oder Compactdiscs sowie Tochterbändern im Rahmen der weiteren Vervielfältigung.

* * *

Mụt|ter|band, das <Pl. ...bänder> (Med.): 1. Gebärmutter, Eileiter u. Eierstöcke umhüllender Teil des Bauchfells. 2. Band, das die Gebärmutter hält.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mutterband — steht für das Ligamentum teres uteri, einen Teil des Befestigungsapparates der Gebärmutter (Uterus) ein Quellmedium in der Tontechnik Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung me …   Deutsch Wikipedia

  • Mutterband — Mụtterband vgl. Ligamentum latum uteri …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Bauch [1] — Bauch, 1) der vordere, von Fett gewölbte Theil des Unterleibes; 2) (lat. Venter, Abdomen, Unterleib, Anat.), die nach oben von dem Zwerchfell nach hinten von den Lendenwirbeln, mehreren Rücken u.a. Muskeln, nach den Seiten u. nach vorn von den B… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ligament — Ligamẹnt [aus lat. ligamentum, Gen.: ligamenti = Band; Binde] s; [e]s, e u. (in der anat. Nomenklatur nur:) Ligamẹntum s; s, ...ta: festes, sehnenähnliches Band aus Bindegewebe zur Verbindung gegeneinander bewegl. Teile des Körpers (bes. an… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Bauchnabelbruch — Klassifikation nach ICD 10 K40 Hernia inguinalis (Leistenhernie) K41 Hernia femoralis (Schenkelhernie) K42 Hernia …   Deutsch Wikipedia

  • Bruchpforte — Klassifikation nach ICD 10 K40 Hernia inguinalis (Leistenhernie) K41 Hernia femoralis (Schenkelhernie) K42 Hernia …   Deutsch Wikipedia

  • Eileiter — Schematische Darstellung der inneren weiblichen Geschlechtsorgane mit Gebärmutter (Uterus), Gebärmutterhals (Zervix), Eileitern, Eierstöcken (Ovar) und Vagina. Der Eileiter (auch Ovidukt, Latein: Tuba uterina, griechisch: Salpinx) ist bei …   Deutsch Wikipedia

  • Eingeweidebruch — Klassifikation nach ICD 10 K40 Hernia inguinalis (Leistenhernie) K41 Hernia femoralis (Schenkelhernie) K42 Hernia …   Deutsch Wikipedia

  • Endosalpinx — Schematische Darstellung der inneren weiblichen Geschlechtsorgane mit Gebärmutter (Uterus), Gebärmutterhals (Zervix), Eileitern, Eierstöcken (Ovar) und Vagina. Der Eileiter (Latein: Tuba uterina …   Deutsch Wikipedia

  • Fimbrientrichter — Schematische Darstellung der inneren weiblichen Geschlechtsorgane mit Gebärmutter (Uterus), Gebärmutterhals (Zervix), Eileitern, Eierstöcken (Ovar) und Vagina. Der Eileiter (Latein: Tuba uterina …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”